Der September markiert das Ende der Hauptwachstumsphase vieler Hecken. Doch welche Hecken dürfen jetzt noch geschnitten werden? Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verbietet bis zum 30. September radikale Rückschnitte, aber ein schonender Formschnitt ist weiterhin erlaubt. Gleichzeitig ist der September ideal, um Hecken auf den Herbst und Winter vorzubereiten.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Hecken Sie jetzt schneiden dürfen, worauf Sie achten sollten und welche zusätzlichen Pflegemaßnahmen Ihre Hecken vor den kälteren Monaten stärken.
Welche Hecken dürfen im September geschnitten werden?
✅ Formschnitt erlaubt:
- Liguster – Jetzt ein letztes Mal in Form bringen
- Buchsbaum – Leichter Rückschnitt zur Erhaltung der Form
- Eibe & Thuja – Kann noch einmal geschnitten werden, bevor der Winter kommt
- Kirschlorbeer – Lange Triebe vorsichtig einkürzen
💡 Tipp: Kontrollieren Sie vor dem Schnitt Ihre Hecken sorgfältig auf Vogelnester. Obwohl die Hauptbrutzeit vorbei ist, gibt es einige Vogelarten, die bis in den September hinein brüten.
Radikale Heckenschnitte bleiben bis zum 30. September verboten
Laut § 39 BNatSchG sind radikale Rückschnitte oder das komplette Entfernen von Hecken bis Ende September weiterhin streng untersagt. Wer sich nicht daran hält, riskiert hohe Strafen.
🚫 Verboten ist:
- Ein starker Rückschnitt, der die Hecke deutlich verkleinert
- Das vollständige Entfernen einer Hecke
💰 Bußgelder in Köln vermeiden: In Köln und ganz NRW drohen Geldstrafen von bis zu 100.000 Euro für Verstöße gegen das Naturschutzgesetz.
Wichtige Pflege für Hecken im September
Neben einem schonenden Formschnitt sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:
✅ Letzte Düngung des Jahres:
- Kaliumhaltiger Dünger stärkt die Hecke für den Winter
- Kein stickstoffreicher Dünger mehr – dieser fördert das Wachstum und macht die Pflanze frostempfindlicher
✅ Richtig gießen:
- Vor allem immergrüne Hecken wie Thuja, Kirschlorbeer und Eibe brauchen noch ausreichend Wasser
- An trockenen Tagen morgens oder abends wässern
✅ Bodenverbesserung:
- Eine Mulchschicht schützt die Wurzeln vor Kälte und hält Feuchtigkeit im Boden
- Bei sandigem Boden kann Kompost helfen, die Nährstoffversorgung zu verbessern
Welche Hecken sollten im September nicht geschnitten werden?
🚫 Hainbuche & Rotbuche – Besser im Spätherbst schneiden
🚫 Blühhecken wie Forsythie oder Flieder – Erst nach der Blüte im Frühjahr schneiden
🚫 Rosenhecken – Nur verblühte Triebe entfernen, Hauptschnitt im Frühjahr
Warum ein professioneller Heckenschnitt in Köln sinnvoll ist
In Köln und Umgebung gibt es klare Vorschriften für den Heckenschnitt. Ein professioneller Gärtner kennt die Regeln und sorgt dafür, dass Ihre Hecke nicht nur fachgerecht, sondern auch gesetzeskonform geschnitten wird.
Ein Profi übernimmt außerdem:
✅ Die richtige Pflege & Düngung Ihrer Hecke
✅ Die Entsorgung des Grünschnitts
✅ Den optimalen Schnitt für gesundes Wachstum
Fazit: Letzte Chance für einen leichten Heckenschnitt vor dem Herbst
Im September können Hecken noch einmal leicht in Form gebracht werden, doch radikale Schnitte sind weiterhin verboten. Jetzt ist außerdem die ideale Zeit, um Hecken für den Winter zu stärken. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich an einen Experten für Heckenschnitt in Köln wenden.