Was ist ein Radikalschnitt bei Hecken? Wann und wie führt man ihn durch?

Ein Radikalschnitt bei Hecken ist eine drastische, aber oft notwendige Maßnahme, um überwachsene, kranke oder vernachlässigte Hecken wieder in Form zu bringen. Doch was genau ist ein Radikalschnitt, wann ist er sinnvoll, und wie führt man ihn richtig durch? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Radikalschnitt wissen müssen – von den Gründen für einen solchen Schnitt bis hin zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.


Was ist ein Radikalschnitt?

Ein Radikalschnitt, auch als Verjüngungsschnitt bekannt, ist ein starker Rückschnitt einer Hecke, bei dem die Pflanzen bis auf das alte Holz zurückgeschnitten werden. Im Gegensatz zum Formschnitt, bei dem nur die äußeren Triebe gestutzt werden, geht der Radikalschnitt deutlich tiefer. Ziel ist es, die Hecke zu verjüngen, neues Wachstum anzuregen und sie wieder in eine gesunde, gepflegte Form zu bringen.


Wann ist ein Radikalschnitt notwendig?

Ein Radikalschnitt ist keine regelmäßige Pflegemaßnahme, sondern wird nur in bestimmten Situationen durchgeführt:

  1. Überwucherte Hecken: Wenn eine Hecke über Jahre hinweg nicht gepflegt wurde und stark aus der Form geraten ist, kann ein Radikalschnitt helfen, sie wieder unter Kontrolle zu bringen.
  2. Kranke oder beschädigte Pflanzen: Bei Hecken, die von Schädlingen oder Krankheiten befallen sind, kann ein Radikalschnitt die betroffenen Bereiche entfernen und die Pflanze retten.
  3. Verkahlung: Wenn eine Hecke von innen verkahlt und nur noch an den äußeren Zweigen Blätter trägt, kann ein Radikalschnitt neues Wachstum anregen.
  4. Neugestaltung des Gartens: Manchmal ist ein Radikalschnitt notwendig, um eine Hecke an eine neue Gartengestaltung anzupassen.

Vorteile eines Radikalschnitts

  • Verjüngung der Hecke: Ein Radikalschnitt regt neues Wachstum an und verleiht der Hecke wieder ein frisches, gesundes Aussehen.
  • Bessere Licht- und Luftzufuhr: Durch das Entfernen alter, dichter Zweige gelangen mehr Licht und Luft ins Innere der Hecke, was das Wachstum fördert.
  • Schädlingsbekämpfung: Kranke oder befallene Bereiche werden entfernt, was die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten verhindert.
  • Langlebigkeit: Eine verjüngte Hecke ist widerstandsfähiger und kann viele Jahre lang gesund bleiben.

Nachteile und Risiken eines Radikalschnitts

Ein Radikalschnitt ist zwar effektiv, aber nicht ohne Risiken:

  • Stress für die Pflanze: Der starke Rückschnitt kann die Pflanze belasten, insbesondere wenn sie bereits geschwächt ist.
  • Lücken in der Hecke: Es kann einige Zeit dauern, bis die Hecke nach einem Radikalschnitt wieder dicht und grün ist.
  • Nicht für alle Pflanzen geeignet: Einige Heckenpflanzen vertragen keinen Radikalschnitt und können dadurch absterben.

Welche Heckenpflanzen vertragen einen Radikalschnitt?

Nicht alle Heckenpflanzen sind für einen Radikalschnitt geeignet. Hier sind einige Arten, die sich gut verjüngen lassen:

  1. Hainbuche (Carpinus betulus): Die Hainbuche ist robust und verträgt einen Radikalschnitt problemlos.
  2. Liguster (Ligustrum vulgare): Liguster ist schnellwachsend und erholt sich gut nach einem starken Rückschnitt.
  3. Rotbuche (Fagus sylvatica): Auch die Rotbuche kann radikal zurückgeschnitten werden, um neues Wachstum anzuregen.
  4. Eibe (Taxus baccata): Die Eibe ist sehr schnittverträglich und kann sogar bis ins alte Holz zurückgeschnitten werden.

Achtung: Immergrüne Hecken wie Thuja oder Kirschlorbeer vertragen keinen Radikalschnitt. Bei diesen Pflanzen sollte man vorsichtig vorgehen und nur schrittweise zurückschneiden.


Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Radikalschnitt?

Der ideale Zeitpunkt für einen Radikalschnitt ist das späte Winterende oder der frühe Frühling, bevor die Pflanzen austreiben. In dieser Zeit sind die Hecken noch in der Ruhephase, und der Schnitt belastet sie weniger. Zudem haben die Pflanzen genügend Zeit, sich bis zum Sommer zu erholen und neues Wachstum zu entwickeln.


Wie führt man einen Radikalschnitt durch?

1. Vorbereitung

  • Werkzeuge: Verwenden Sie scharfe und saubere Werkzeuge wie eine robuste Heckenschere, eine Astschere oder eine Säge.
  • Schutz: Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Planung: Überlegen Sie, wie stark Sie die Hecke zurückschneiden möchten. Bei einem Radikalschnitt werden die Pflanzen oft bis auf 30–50 cm über dem Boden gekürzt.
  2. Grobschnitt: Schneiden Sie die Hecke zunächst grob auf die gewünschte Höhe zurück. Achten Sie darauf, gleichmäßig zu arbeiten.
  3. Feinschnitt: Entfernen Sie alle abgestorbenen, kranken oder beschädigten Äste. Schneiden Sie auch dichte Bereiche aus, um Licht und Luft ins Innere der Hecke zu lassen.
  4. Kontrolle: Überprüfen Sie die Hecke aus verschiedenen Blickwinkeln, um sicherzustellen, dass der Schnitt gleichmäßig ist.
  5. Nachbearbeitung: Entfernen Sie alle abgeschnittenen Zweige und entsorgen Sie sie fachgerecht.

3. Nach dem Schnitt

  • Düngen: Geben Sie der Hecke nach dem Radikalschnitt einen Langzeitdünger, um das Wachstum zu unterstützen.
  • Gießen: Achten Sie darauf, die Hecke in den folgenden Wochen ausreichend zu wässern, besonders bei trockenem Wetter.
  • Mulchen: Eine Schicht Mulch um die Hecke herum hilft, Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum zu fördern.

Fazit: Der Radikalschnitt als Neustart für Ihre Hecke

Ein Radikalschnitt ist eine drastische, aber oft notwendige Maßnahme, um überalterte oder kranke Hecken zu verjüngen. Mit der richtigen Technik und zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt, kann er Ihrer Hecke neues Leben einhauchen und sie wieder in eine gesunde, gepflegte Form bringen.

Brauchen Sie Hilfe bei einem Radikalschnitt? Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem professionellen Service für Heckenpflege in Köln und Umgebung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Hecke wieder in Bestform kommt!

Sauber geschnittene Hecken in Köln und Umgebung ab 10€/lfm. Steuerlich absetzbar!

  • Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Heckenschnitt?
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Entfernung Ihrer Hecken?
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Anlegung neuer Hecken?

Gerne unterstützen wir Sie dabei! Wir pflegen Hecken und legen neue an oder entfernen alte ungewollte Hecken in Köln und Umgebung. Auch im Abo mit 24 monatiger Preisgarantie und Festpreis. Setzen Sie die Kosten von der Steuer ab und sparen Sie mit Ihrer Steuererklärung.

Fragen Sie uns noch heute unverbindlich an!

Wir kommen zu einer kostenlosen Vorbesichtigung vorbei und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Absolut risikolos und kostenfrei! Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Was für eine Heckenart haben Sie im Garten?

Haben Sie eine Laub- oder Nagelhecke?

www.koelnerheckenjaeger.de | Datenschutzerklärung | Impressum

Consent Management Platform von Real Cookie Banner